Aktuelles

 

 

Termine 2023

 

Freitag, 24.02.2023 - Erweiterte Vorstandssitzung (online)

 

Mittwoch, 14.06.2023 - Erweiterte Vorstandssitzung (Haus der Begegnung, Essen)

 

Mittwoch, 22.11.2023 - Erweiterte Vorstandssitzung (17 Uhr, online)

 

Mittwoch, 20.09.2023 - Mitgliederversammlung (Haus der Begegnung, Essen) 

vorläufiger Termin

 

 

Alle Mitglieder sind zu den jeweiligen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

 

 

Fortbildungen

 

Effizientes Übergangsmanagement – Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst Justizvollzug NRW

und dem ambulanten Sozialen Dienst der Justiz NRW

Mittwoch, 01.03.2023 bis Donnerstag, 02.03.2023

im Haus Düsse, Bad Sassendorf

mehr s. Rubrik Fortbildungen / Ausschreibungen

 

Arbeit mit Konsumenten von sexuellen Kindesmissbrauchsabbildungen beim ASD der Justiz NRW

06.06. und 07.06.2023 im Tagungshaus St. Georg, Köln

 

 

 

Weihnachtsgruß 2021 ADB e.V.

_______________________________________________

Praxisrückmeldung der LAG aSD NRW e.V. zu dem mobilen Notruf- und Alarmierungssystem (moNA)

_______________________________________________

 

Praxisrückmeldung der LAG aSD NRW e.V. zum Umgang mit der Corona-Pandemie

 

_______________________________________________

 

Stellungnahme der LAG aSD NRW e.V. zumVerbesserungsbedarf in der digitalen Ausstattung des aSD der Justiz NRW

 

_________________________________________

 

Positionspapier der ADB e.V. zur aktuellen Corona-Pandemie

 

_______________________________________________


Jahresgruß ADB e.V.

 

 

____________________________________ 

Liebe LAG-Mitglieder,

 

im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25.09.2019 wurde ein neuer Vorstand der

 

Landesarbeitsgemeinschaft des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz NRW e.V. gewählt.

 

Besonders erfreulich ist dabei, dass der Vorstand von zuvor fünf, auf erstmals sieben Mitglieder angewachsen und

 

somit noch handlungsfähiger und breiter aufgestellt ist.

Wir bedanken uns für Euer/ Ihr Vertrauen und freuen uns auf arbeitsreiche, spannende Jahre, die vor uns liegen.

 

vorstand 2019

v.l.n.r. Marvin Ruhe (Beisitzer), Andreas Ovel (Vorsitzender), Dennis Scharf (Kassierer), Verena Tacke (Beisitzerin),

Katharina Kott (Beisitzerin), Nicole Wallraf (Beisitzerin), Julian Hegewaldt (stellv. Vorsitzender)

 

 

 

 

__________________________________________________

 

Liebe LAG-Mitglieder,

 

die Landesarbeitsgemeinschaft des ASD der Justiz NRW e.V. hat auf das Schreiben des Ministeriums der Justiz vom 12.03.2019 (AZ 4450-III.19) zur landesweiten Umsetzung von Maßnahmen zur verbesserten Beitreibung von Geldstrafen Stellung genommen. Stellungnahme

 

Der Vorstand

 

 

__________________________________________________

 

Liebe LAG-Mitglieder,

 

die Landesarbeitsgemeinschaft des ASD der Justiz NRW e.V. hat zu der Anfrage des Ministeriums der Justiz vom 31.01.2019 (4260 - III. 1 Sdb) zur Belastungsstatistik sowie zu der Anfrage vom 21.12.2018 (4100 - III. 241/Sdb.) zum Gesamtkonzept justizieller Opferschutz in NRW Stellung genommen.

 

 

Stellungnahme Belastungsstatistik

Stellungnahme justizieller Opferschutz

 

Der Vorstand

 

 

 

 

__________________________________________________

 

Aktuelle Fortbildungsauschreibungen finden Sie hier

 

Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie hier

 

 

__________________________________________________

 

Liebe LAG- Mitglieder,

der Vorstand der LAG des ASD Justiz NRW e.V. hat zu dem Schreiben der Professoren Dr. Heinz Cornel und Dr. Ineke Regina Pruin hinsichtlich einer bundesweiten Erhebung zur Implementierung von Verfahren der Risikoeinschätzung in der Bewährungshilfe vom 16.02.18, das sich an das Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen richtete, Stellung genommen.

Unsere Stellungnahme richtete sich an das Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen und wurde an die Professoren Dr. Cornel und Dr. Pruin weitergeleitet.

Das Schreiben der beiden Professoren beinhaltet einen Fragenkatalog zu Verfahren und Instrumenten der Risikoeinschätzung (Risk-Need-Responsivity-Verfahren). Hintergrund ist die angestrebte Bestandsaufnahme bei allen 16 Ministerien und Senatsverwaltungen zur Implementierung von Verfahren der Risikoeinschätzung mit dem Ziel, den Ist-Zustand auszuwerten sowie darauf aufbauend einen fachlichen Diskurs über das Für und Wider der Risikoorientierung zu ermöglichen.

Stellungnahme

Der Vorstand der LAG des ASD Justiz NRW

 

_________________________________________________

 

 

 

 

Unter Infos der ADB e.V. sind die aktuelle Satzungsfassung der ADB e.V. und Unterlagen zur 14. Bundesdelegiertenversammlung vom 17.09.17 zu finden.

 

Protokoll der 14. Bundestagung und Bundesdelegiertenversammlung der ADB e.V. vom 17.09.17 im Fuldatal

 

Positionspapier der ADB e.V. zum Beruflichen Selbstverständnis

 

Positionspapier der ADB e.V. zur einheitlichen Fallzahlerhebung

 

 

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren (siehe Mitgliederbereich)